Top Hauptmenü

Leipzig

Grünes Licht für Cannabis?!

Am Montagabend haben wir hitzig diskutiert: Es ging um die geplante Entkriminalisierung von Cannabis. Mit dem derzeit in der Gesetzgebung befindlichen Entwurf des Cannabisgesetzes soll nun bald in Deutschland ein verantwortungsvoller Umgang für Erwachsene mit dieser Droge ermöglicht werden. Was dabei jedoch alles für Risiken und Potenziale auftreten können, diskutierten die Podiumsgäste sehr angeregt: Carmen…

weiterlesen →

Reichspogromnacht: Gedenken an Familie Gutter im Leipziger Norden

In Zeiten von erstarkenden antisemitischen Übergriffen ist das Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 umso wichtiger. In dieser Nacht wurden unzählige Gewaltverbrechen an Jüdinnen und Juden vergangen – auch in Leipzig. Es ist mir wie jedes Jahr ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit meinem Team Putzpate zu sein für die Stolpersteine,…

weiterlesen →

„Mann packt an!“ stand wieder an!

Im BMW-Weiterbildungszentrum

Gestern besuchte ich das BMW Group-Werk Leipzig und bekam nicht nur einen Einblick in die Mini-Produktion, sondern testete im Trainingszentrum „meine Fingerfertigkeit“. Dabei schlüpfte ich selbst noch einmal in die Rolle eines Azubis und lernte unter anderem, wie man eine Schraube richtig verschraubt oder einen Stopfen verstopft. Zuvor durfte ich im Trainingszentrum noch einmal die…

weiterlesen →

Nacht der Kunst: die längste Kulturmeile und Galerie Leipzigs!

  Mit einem Rückblick vom Wochenende mit dem Kunstfestival Nacht der Kunst begrüße ich euch in der ersten Plenarwoche nach der parlamentarischen Sommerpause. Meine Pause war geprägt  von Familienurlaub, Ausschussreise in die USA, vielen Wahlkreisterminen und Kunst und Kultur, insbesondere am letzten Wochenende. Im Jedermanns eröffneten wir ab 17 Uhr mit einem Empfang die Bilder…

weiterlesen →

Sommer-Firmenbesuch

Letzte Woche habe ich die kühleren Temperaturen genutzt, um ein wenig durch den Wahlkreis zu touren. Unter anderem besuchte ich verschiedene Firmen. Ich war unterwegs in Paunsdorf, Lützschena-Stahmeln und Gordemitz. Meine erste Station galt der Katek-Group Leipzig. Der Elektronikdienstleister Katek GmBH entwickelt und stellt elektronische Baugruppen her. Diese werden unter anderem für Smart-Home-Systeme oder Ladestationen…

weiterlesen →

Ausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in ab Mai 2023

In meinem Wahlkreisbüro ist frühestens ab dem 01. Mai 2023 die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Teilzeit (25-35 Wochenarbeitsstunden) zu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie Terminen im Wahlkreis Kommunikation mit Bürger:innen, anderen Abgeordnetenbüros, Fraktionsbüro und Bundestagsverwaltung, Netzwerkpflege Beantwortung von Bürger:innenanfragen Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation Anforderungsprofil einschlägige berufliche…

weiterlesen →

Lasst uns den Leipziger Ring erleuchten!

  Am 30. Januar 2023 wollen wir den Leipziger Ring mit vielen Menschen aus der Stadtgesellschaft neu zum Leuchten bringen: für Demokratie und Menschenrechte, für Offenheit und Vielfalt, für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Der 30. Januar 1933, der Tag, mit dem vor 90 Jahren das Terrorregime Hitlers begann, mahnt: Demokratie und Menschenrechte, demokratische Offenheit und…

weiterlesen →

Bund stellt mehr Mittel für Kultur und Wissenschaft in Leipzig zur Verfügung

Bachfest und Mehrbedarfe IfL-Neubau im Bundeshaushalt aufgenommen. Im Jahre 1723 übernahm Johann Sebastian Bach das Amt des Kantors und Musikdirektors des Thomanerchores in Leipzig. Zur Feier dieses 300-jährigen Jubiläums plant die Stadt Leipzig gemeinsam mit dem Thomanerchor und dem Bacharchiv ein mehrjähriges Programm zur Würdigung Bachs und seines produktiven Schaffens in den ersten drei Jahren.…

weiterlesen →

2 Millionen Euro Bundesmittel für Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Bereinigungssitzung Mittel in Höhe von 2 Millionen Euro für das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig zur Verfügung gestellt. Dazu Holger Mann, SPD-Bundestagsabgeordneter: „Ich freue mich, dass die gemeinsamen Bemühungen von lokalen Abgeordneten der Ampelkoalition und der Stadt Leipzig Früchte getragen haben und damit eine wichtige Grundlage…

weiterlesen →

Das Leibniz-Institut für Länderkunde bekommt Neubau ausfinanziert

Das Kabinett hat heute den Entwurf des Bundeshaushalts 2023 beschlossen. Darin enthalten sind erfreuliche Nachrichten für Leipzig: Der Bund plant, sich im Haushalt 2023 mit zusätzlichen 6 Mio. Euro am Neubau des Instituts für Länderkunde (IfL) in Leipzig zu beteiligen. Diese waren durch Erhöhung der Baukosten des Neubaus nötig geworden und werden in gleicher Höhe…

weiterlesen →