Top Hauptmenü

Statement: Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Nach Evaluation und Stakeholderprozess zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz hat das BMBF am Freitag die Eckpunkte zur Novelle veröffentlicht. Diese haben eine breite Debatte ausgelöst, insbesondere zum Vorhaben, die Befristungsmöglichkeiten in der Post-Doc-Phase zu verkürzen. Das BMBF hat inzwischen angekündigt, dass dazu nochmal die Interessenvertretungen gehört werden, bevor der Gesetzentwurf vorgelegt wird. Auf viele andere Punkte, die wir…

weiterlesen →

125 Millionen Euro Förderung für Leipzig und Landkreis Leipzig

In Leipzig und im Landkreis Leipzig wird ordentlich investiert. Das zeigt ein Blick in die Förderbilanz der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für das Jahr 2022. Insgesamt profitiert die Region von 125,4 Millionen Euro Fördermitteln. Die sächsischen Bundestagsabgeordneten Franziska Mascheck, Nadja Sthamer und Holger Mann (alle SPD) begrüßen die positive Entwicklung. „Als Koalition haben wir uns…

weiterlesen →

Mann/ Sthamer: “Unterstützen Kampf um Erhalt von Galeria Karstadt Kaufhof. Perspektiven für Beschäftigte und Innenstädte gehören in den Mittelpunkt”

Die bei Galeria Karstadt Kaufhof geplanten Schließungen bedrohen mehr als 4000 Arbeitsplätze in ganz Deutschland. Allein in Leipzig wären davon 160 Menschen direkt betroffen, aber ebenso die Attraktivität der Innenstadt. Die Leipziger SPD-Bundestagsabgeordneten Holger Mann und Nadja Sthamer erklären dazu: “Wir stehen solidarisch an der Seite der Beschäftigten, deren Job durch Fehlentscheidungen der Konzernführung bedroht ist.…

weiterlesen →

Jede Spende zählt: Nächstenliebe e.V. bitte um Hilfe zur Erhaltung seiner Vereinsräume!

Ich unterstütze seit vielen Jahren die Weihnachtspäckchen-Aktion des Hilfsverein Nächstenliebe e.V. für Kinder in Osteuropa als Annahmestelle. In diesem Jahr gingen die insgesamt 188 Päckchen an ukrainische Kinder in Leipziger Gemeinschaftsunterkünften und ich war bei der Verteilung selbst mit dabei. Da das Spendenaufkommen in letzter Zeit sehr zurück gegangen ist, hat der Verein das letzte…

weiterlesen →

500 Millionen Euro für den Härtefallfonds im Bundeshaushaltsplan 2023

Start des Antragsverfahrens zum Beitritt Sachsen zur Stiftung nutzen! Der Deutsche Bundestag hat den Fonds zur Abmilderung von Härtefällen in der Rentenüberleitung aus DDR-Zeit sowie für Spätaussiedler mit 500 Millionen Euro ausgestattet. Die Auszahlung läuft über eine Stiftung, bei der bisher nur Mecklenburg-Vorpommern als ostdeutsches Bundesland beigetreten ist. Die SPD-Bundestagsabgeordneten aus Ostdeutschland haben nun in…

weiterlesen →

„Gleichberechtigung bewegt uns alle! Lasst euch nicht aufhalten und macht euer Ding!“ – Girls’Day 2023

Getreu dem Motto: „Gleichberechtigung bewegt uns alle! Lasst euch nicht aufhalten und macht euer Ding!“, findet auch dieses Jahr wieder der Girls’Day am 27. April 2023 statt. Der Girls’ Day bietet die Möglichkeit, jungen Frauen und Mädchen Berufe zu zeigen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Aktuell ist das leider auch im Deutschen Bundestag so. Nur knapp…

weiterlesen →

Gute Nachrichten für Leipzig: Projekt „Mutmacherinnen“ erhält 275.205 Euro aus Bundesmitteln

Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus hat zur Förderung von gesellschaftlichen Zusammenhalts Gelder freigestellt. Darin enthalten sind erfreuliche Nachrichten für Leipzig:  Für das Jahr 2023 und 2024 sind 275.205 Euro für das Projekt „Mutmacherinnnen“ des Vereins DaMigra e. V. eingeplant. Ich freue mich sehr, dass ein…

weiterlesen →

2,8 Mio. Euro Bundesmittel für den Schlosspark Lützschena

2,8 Mio. Euro Bundesmittel für den Schlosspark Lützschena Mann: Wir fördern Klimaschutz und Lebensqualität im Leipziger Norden Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner heutigen Sitzung 2.805.000 Euro zur Förderung des Gewässersystem im Schlosspark Lützschena beschlossen. Die Stadt Leipzig hat sich damit erfolgreich für das Programm zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ des…

weiterlesen →

Ausschreibung: Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in ab Mai 2023

In meinem Wahlkreisbüro ist frühestens ab dem 01. Mai 2023 die Stelle als wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in in Teilzeit (25-35 Wochenarbeitsstunden) zu besetzen. Zum Aufgabengebiet gehören unter anderem: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen sowie Terminen im Wahlkreis Kommunikation mit Bürger:innen, anderen Abgeordnetenbüros, Fraktionsbüro und Bundestagsverwaltung, Netzwerkpflege Beantwortung von Bürger:innenanfragen Allgemeine Aufgaben der Büroorganisation Anforderungsprofil einschlägige berufliche…

weiterlesen →