Top Hauptmenü

Veranstaltungen

Grünes Licht für Cannabis?!

Am Montagabend haben wir hitzig diskutiert: Es ging um die geplante Entkriminalisierung von Cannabis. Mit dem derzeit in der Gesetzgebung befindlichen Entwurf des Cannabisgesetzes soll nun bald in Deutschland ein verantwortungsvoller Umgang für Erwachsene mit dieser Droge ermöglicht werden. Was dabei jedoch alles für Risiken und Potenziale auftreten können, diskutierten die Podiumsgäste sehr angeregt: Carmen…

weiterlesen →

Halbzeitbilanz – zwei Jahre Ampelkoalition!

  Bei der Diskussionsveranstaltung „Fraktion vor Ort“ haben wir am 18. Oktober 2023 gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Rolf Mützenich und der stellvertretenden DGB-Vorsitzenden in Sachsen Daniela Kolbe eine gelungene Bilanz zu den vergangenen beiden Jahren Ampelkoalition gezogen.  Wir können auf viele Errungenschaften für eine soziale Politik in Deutschland zurückschauen!  Bereits 64 Prozent der…

weiterlesen →

Veranstaltung „Fraktion vor Ort“ mit Rolf Mützenich am 18.Oktober 2023

„Soziale Politik für Dich! 2 Jahre Ampelkoalition“ Zwei Jahre Ampelkoalition heißt: Bürgergeld und BAföG-Reform, Rentenangleichung und Härtefallfonds, Mindestlohnerhöhung und neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz – um nur einige Beispiel zu nennen. Es heißt aber auch: Zusatzausgaben für die Bundeswehr und finanzielle Ausgleichsmaßnahmen zur Bewältigung der Energiekrise als Auswirkung des Angriffskrieges in der Ukraine. Das hat den Spielraum für…

weiterlesen →

Digitaler „Roter Faden – Neues aus Berlin“ am 13. September um 18 Uhr

Nach der Sommerpause ist vor der Haushaltswoche. Mit dem Start der ersten Plenarwoche geht auch der Rote Faden weiter. Am Mittwoch, den 13. September um 18 Uhr laden Nadja und ich wieder zu ihrem Gesprächsformat „Roter Faden – Neues aus Berlin“. Sei mit dabei, wenn sie von den aktuellen Themen und Debatten der ersten Sitzungswoche nach…

weiterlesen →

Nacht der Kunst: die längste Kulturmeile und Galerie Leipzigs!

  Mit einem Rückblick vom Wochenende mit dem Kunstfestival Nacht der Kunst begrüße ich euch in der ersten Plenarwoche nach der parlamentarischen Sommerpause. Meine Pause war geprägt  von Familienurlaub, Ausschussreise in die USA, vielen Wahlkreisterminen und Kunst und Kultur, insbesondere am letzten Wochenende. Im Jedermanns eröffneten wir ab 17 Uhr mit einem Empfang die Bilder…

weiterlesen →

Einladung zum „Roten Faden – Neues aus Berlin“ am 18.11.2022

Am Montag, 14. November, um 18 Uhr, laden wir wieder zu unserer Diskussionsrunde „Roter Faden – Neues aus Berlin“ ein. Dieses Mal wollen wir euch von den Beschlüssen im Bundestag unter anderem zu den Themen Bürger:innengeld, Wohngeld Plus und dem Wegfall der Kostenheranziehung in der Kinder- u. Jugendhilfe berichten. Darüber hinaus geben wir einen Input…

weiterlesen →

Infoveranstaltung Energiepolitik: „Wege aus der Energiekrise“

Hiermit lade ich herzlich zur Infoveranstaltung „Wege aus der Energiekrise“ am Donnerstag, 10. November, um 19:15 Uhr ein. Thematische Schwerpunkte sind die Entwicklungen der Strom- und Gaspreise, die in Vorbereitung befindlichen Preisbremsen und diskutierten Wege, um mehr Energie zu erzeugen. Nach dem Vortrag wird es Raum für deine Fragen und für Diskussion geben. Die Veranstaltung…

weiterlesen →

„Ankommen in Leipzig“

Finissage1 der Ausstellung „Straßen Leben“ Egal, ob ein Zug im leeren Hauptbahnhof, von Schafen zugeparkte Autos oder Arbeiter, die Fässer von LKWs rollen, die Bilder Mahmoud Dabdoub stellen auf einmalige Art und Weise das einfache Leben Leipzigs zur DDR-Zeit dar. Seine Vorliebe sind Fotografien von Alltagsszenen, die gerade durch die Schlichtheit so faszinierend sind. Ein…

weiterlesen →