Hiermit lade ich herzlich zur Infoveranstaltung „Wege aus der Energiekrise“ am Donnerstag, 10. November, um 19:15 Uhr ein. Thematische Schwerpunkte sind die Entwicklungen der Strom- und Gaspreise, die in Vorbereitung befindlichen Preisbremsen und diskutierten Wege, um mehr Energie zu erzeugen. Nach dem Vortrag wird es Raum für deine Fragen und für Diskussion geben. Die Veranstaltung…
Wirtschaft
Besuch bei der Deutschen Post DHL Group

Einige Bürger:innen im Leipziger Norden staunten nicht schlecht, als sie heute morgen von ihrem Bundestagsabgeordneten Holger Mann ihre Post überreicht bekamen. Im Rahmen eines Besuchs bei der Deutschen Post DHL Group begleitete der Abgeordnete einen Zusteller bei seiner täglichen Tour und lieferte gemeinsam mit ihm Briefe und Pakete aus. Zunächst stand ein Rundgang im Zustellstützpunkt…
Die Lohnangleichung ist eine Frage des Respekts

Gerade laufen die Tarifverhandlungen für Sachsens Metall- und Elektroindustrie – bislang ohne Einigung, weshalb die IG Metall zum Streik aufrief. Daher habe ich heute Morgen die Warnstreikenden bei Porsche in Leipzig besucht, während meine Kollegen Albrecht Pallas bei VW in Dresden und Henning Homann bei VW in Zwickau ihre Solidarität zeigten. Die Arbeitgeber müssen ihre…
Glückwunsch für Innovation made in Chemnitz – In die Zukunft investieren und Technologieführer werden
Gemeinsam mit meiner Kollegin Hanke Kliese, gratuliere ich der TU Chemnitz zu ihrem Etappensieg beim Bundeswettbewerb um das nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen. Wir setzen darauf, dass sie sich am Ende unter den drei verbliebenen Bewerbern – und somit auch Innovation made in Chemnitz – durchsetzt. Der Erfolg der TU Chemnitz mit dem…
Online-Debatte: Mitbestimmung beim digitalen Wandel am Arbeitsplatz

Auf Einladung der Friedrich-Ebert-Stiftung Sachsen findet am Donnerstag, 22. April 2021,18:00 – 19:30 Uhr, online über Zoom eine Diskussionsveranstaltung zu Mitbestimmung beim digitalen Wandel am Arbeitsplatz statt, die ich moderieren darf. Die Digitalisierung der Arbeitswelt („Arbeit 4.0“) ist seit Jahren im Gespräch. Die Corona-Pandemie wirkt dabei als Katalysator von Digitalisierungsprozessen in Unternehmen. Kurzfristige Homeoffice-Lösungen, virtuelle…
Veranstaltung: Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen am 29. März

Die Corona-Krise trifft viele Menschen hart und hat auch die Diskussion um die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens neu entfacht. Insbesondere in Zeiten einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der infolge von Automatisierung und Digitalisierung ganze Branchen und damit auch Arbeitsplätze zu verschwinden drohen, scheint das bedingungslose Grundeinkommen eine überlegenswerte Alternative zu bisherigen Sozialstaatsmodellen zu sein. Dabei…
Statt Standortschließung ein Schritt ‚Aufbruch Ost‘
Der Fahrzeugbau-Standort Plauen hat wieder eine Perspektive. Dass mit der Thüringer BINZ Ambulance- und Umwelttechnik GmbH ein ostdeutsches Unternehmen im Vogtland mehr als 100 ehemalige MAN-Beschäftigte übernimmt, macht Hoffnung. Statt Standortschließung gibt es jetzt einen Schritt ‚Aufbruch Ost‘. Die Übernahme ist Resultat beharrlicher Bemühungen, in denen sich die IG Metall, die beiden Fahrzeughersteller und das…
Schluss mit dem Zeitspiel von Flaschenpost bei Durstexpress!

+++ SPD-Fraktion steht an der Seite der Arbeitnehmer*innen +++ Wirtschafts- und Arbeitspolitiker besuchen Mitarbeiter*innen von Durstexpress +++ Am Freitag fand eine Betriebsversammlung der Mitarbeiter*innen des Lieferdienstes Durstexpress in Leipzig statt. Thema war die Fusion der beiden Dr.-Oetker-Töchter Durstexpress und Flaschenpost, die dadurch drohenden Massenentlassungen von 450 Mitarbeiter*innen und die Bedingungen für Weiterbeschäftigungen. An dieser haben…
Eingabe Planfeststellungsverfahren Ausbau Flughafen Leipzig/ Halle

Der geplante Ausbau des Verkehrsflughafens Leipzig/ Halle bietet großes Potenzial für die gesamte Region. Eine gute Luftverkehrsinfrastruktur sichert Arbeitsplätze und schafft neue. Mit der laufenden Änderung des Planfeststellungsverfahrens wird die planerische Grundlage für die Bedingungen des Ausbaus gelegt. Bis gestern, 15. Februar 2021, konnten Bürgerinnen und Bürger eine sogenannte Eingabe formulieren und ihre Bedenken bezüglich des…
Mit Bestell- und Abholmöglichkeit jetzt den regionalen Handel unterstützen
Ab kommenden Montag gibt es auch in Sachsen die Möglichkeit, Waren zu bestellen und abzuholen. Die gesunkenen Infektionszahlen machen die Lockerung endlich möglich. Das ist eine Chance, regionale Händler zu unterstützen. Auf die widersprüchliche Bewertung von IHK-Präsident Kirpal möchte ich entgegnen: Die Ermöglichung von Click&Collect kommt in Sachsen weder zu spät noch zu früh. Sie…