Top Hauptmenü

Forschung

Die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation kommt!

Heute verabschiedet das Bundeskabinett die Zukunftsstrategie Forschung und Innovation. Mit der Zukunftsstrategie will die Bundesregierung die Forschungsförderung neu ausrichten. Dafür werden Schwerpunkte (Missionen) benannt, die Wissenschaft breiter eingebunden und flexiblere Förderinstrumente auf den Weg gebracht. Erstmals sollen die Ziele der Forschungsstrategie in sogenannten Missionsteams bereichsübergreifend bearbeitet werden. Das heißt, dass sowohl Akteure der Wissenschaft, aber…

weiterlesen →

Großforschungszentren bringen Innovation und gute Arbeit in Braunkohleregionen

Zur gerade in Berlin verkündeten Entscheidung über zwei neue Großforschungszentren in den Braunkohlerevieren in Sachsen und Sachsen-Anhalt erklärt Holger Mann, stellv. Sprecher für Bildung und Forschung der SPD-Bundestagsfraktion: „Die ausgewählten Großforschungsprojekte für Transformation der Chemie und ein nationales Zentrum für astrophysikalische Forschung schließen Lücken in der deutschen Forschungslandschaft und sollen technologische Souveränität und Ressourceneffizienz erhöhen.…

weiterlesen →

Bundesforschungsministerium zeichnet Dresdener Forschungsprojekt mit Transferpreis aus

Mann, MdB: „Zwei von drei VIP+Preisträgern aus den neuen Bundesländern“ Das Fraunhofer AVV und die TU Dresden wurden heute für das Projekt CeraHeat vom BMBF im Rahmen des Projekts VIP+ ausgezeichnet. Gemeinsam entwickeln die Forschenden ein Heizsystem für die Produktion von Kunststoff-Verpackungen, mit dem mindestens 30 % an Material und Energie eingespart werden kann. Ebenso…

weiterlesen →

Staatsministerin Petra Köpping und Abgeordneter Holger Mann (SPD) zum Besuch LIFE Child Projekt

Am heutigen Dienstag, den 17. August 2021, besuchte der Leipziger Landtagsabgeordnete Holger Mann (SPD) gemeinsam mit der sächsischen Ministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Petra Köpping das LIFE Child-Projekt der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig. Studienleiter Prof. Dr. Wieland Kiess stellte aktuelle Ergebnisse der LIFE Child Studie vor und thematisierte insbesondere die Folgen der Corona-Pandemie…

weiterlesen →

Glückwunsch für Innovation made in Chemnitz – In die Zukunft investieren und Technologieführer werden

Gemeinsam mit meiner Kollegin Hanke Kliese, gratuliere ich der TU Chemnitz zu ihrem Etappensieg beim Bundeswettbewerb um das nationale Technologie- und Innovationszentrum Wasserstofftechnologie für Mobilitätsanwendungen. Wir setzen darauf, dass sie sich am Ende unter den drei verbliebenen Bewerbern – und somit auch Innovation made in Chemnitz – durchsetzt. Der Erfolg der TU Chemnitz mit dem…

weiterlesen →

Wissenschaftsausschuss bestätigt Schwerpunkte für Hochschulentwicklungsplanung

+++ Weiterhin über 100.000 Studierende in Sachsen +++ Weiterentwicklung bei Lehramt, Medizin, Akademisierung Pflege- und Gesundheitsberufe +++ 800 Stellen aus dem Zukunftsvertrag +++   Der Wissenschaftsausschuss hat heute den Antrag der Koalitionsfraktionen zur Fortschreibung und Anpassung der Hochschulentwicklungsplanung angenommen. Mit diesem werden Schwerpunkte für die Fortschreibung der Hochschulentwicklungsplanung bis 2024 vor dem Hintergrund des Zukunftsvertrags…

weiterlesen →

Online-Veranstaltung der FES am 18.01.2021: Bringt Impfen die Wende in der Corona-Pandemie?

Gespräch mit Sozialministerin Petra Köpping und Prof. Dr. med. Uwe Gerd Liebert am 18.01.2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr Seit Monaten arbeiten Forscherinnen und Forscher weltweit erfolgreich an Impfstoffen gegen das Corona-Virus. Die ersten Impfungen in Deutschland stehen unmittelbar bevor, auch in Sachsen. Wie gelingt es den politisch Verantwortlichen, die immense Logistik der Impfzentren zu…

weiterlesen →

Wirtschafts- und Unternehmenstour 2020 – Besuche bei DocYet, SMILE und ScobyTec

Nicht nur durch die Corona-Pandemie wird uns bewusst, dass Gesundheit einer der wichtigsten – wenn nicht der wichtigste – Teil unseres Lebens ist. Auch die Versorgung mit diesem essenziellen Gut befindet sich momentan im Umbruch. Zum Beispiel macht auch der Gesundheitssektor vor der Digitalisierung nicht halt. Ein Beispiel dafür, wie das aussehen kann, habe ich…

weiterlesen →

Wirtschafts- und Unternehmenstour 2020 – Besuch bei AppsFactory

Die zweite Woche meiner Wirtschaftstour startete gestern bei einem Unternehmen, dessen Name vielen Menschen wahrscheinlich unbekannt vorkommt, deren Produkte aber von sehr vielen Leuten verwendet werden. Es handelt sich bei dem Unternehmen um die AppsFactory, gegründet 2009 von Dr. Roman Belter, Dr. Rolf Kluge und Dr. Alexander Trommen. Die AppsFactory entwickelt Anwendungen für Unternehmen, angepasst…

weiterlesen →

Wirtschaftstour von Holger Mann geht in die zweite Woche

Am morgigen Dienstag, dem 25. August, startet der Landtagsabgeordnete Holger Mann (SPD) in die zweite Woche seiner diesjährigen Unternehmenstour. Auf dem Programm der zweiwöchigen Tour stehen in diesem Jahr insbesondere lokale StartUps sowie kleine und mittelständische Unternehmen aus den Bereichen digitale Dienstleistungen und innovative Technologien sowie Gründerinitiativen in Leipzig. In der vergangenen Woche war Mann…

weiterlesen →