Top Hauptmenü

Kultur

Bund stellt mehr Mittel für Kultur und Wissenschaft in Leipzig zur Verfügung

Bachfest und Mehrbedarfe IfL-Neubau im Bundeshaushalt aufgenommen. Im Jahre 1723 übernahm Johann Sebastian Bach das Amt des Kantors und Musikdirektors des Thomanerchores in Leipzig. Zur Feier dieses 300-jährigen Jubiläums plant die Stadt Leipzig gemeinsam mit dem Thomanerchor und dem Bacharchiv ein mehrjähriges Programm zur Würdigung Bachs und seines produktiven Schaffens in den ersten drei Jahren.…

weiterlesen →

Vortrag und Gespräch: „RED METAL. Die Heavy-Metal-Subkultur in der DDR“ am 10. Juni im JEDERMANNS

Am 10. Juni 2022 um 19 Uhr präsentieren wir im JEDERMANNS (Georg-Schumann-Str. 133, 04155 Leipzig): „RED METAL. Die Heavy-Metal-Subkultur in der DDR“ – Vortrag & Gespräch mit Dr. Nikolai Okunew Heavy-Metal-Fans waren in der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre die vermutlich größte jugendliche Subkultur in der DDR. Sie gingen arbeiten, denn Schallplatten, ihr Outfit und Shopping-Fahrten…

weiterlesen →

Zweijähriger Rhythmus und Ausfallschutz für Tag der Sachsen gute Ansätze

Zur am Freitag vorgelegten Kommissionsempfehlung „Zukunft Tag der Sachsen“ erklärt Holger Mann, MdB: „Dass sich der Freistaat mehr als 30 Jahre nach dem ersten Tag der Sachsen auf den Weg gemacht hat, die Veranstaltung neu zu konzipieren, begrüße ich ausdrücklich. Denn der Tag der Sachsen ist vom Ereignis zur Stiftung von Gemeinsinn und Schau der…

weiterlesen →

euro-scene Leipzig wird zukünftig verlässlich vom Freistaat Sachsen gefördert

Das internationale Theater- und Tanzfestival euro-scene wird endlich verlässlich vom Freistaat Sachsen gefördert. Auf Beschluss des Landtages wird es wieder in die institutionelle Förderung der Kulturfestivals und Kulturverbände des Freistaates Sachsen aufgenommen. Mit dem Landtagsbeschluss nimmt die Abhängigkeit der euro-scene Leipzig von einer Projektförderung ab. Die Verstetigung der Finanzierung bietet dem Festival eine langfristige Planungssicherheit…

weiterlesen →

Online-Veranstaltung der FES: „Baseballschlägerjahre – Aufwachsen im Umbruch der 1990er Jahre“

Lesung und Gespräch mit Christian Bangel (ZEIT ONLINE) und Holger Mann (MdL) am 25.11.2020 von 19.00 bis 20.30 Uhr Mit dem politischen Umbruch 1989/90 vollzog sich für die Menschen im Osten ein radikaler gesellschaftlicher Neubeginn. Deindustrialisierung, Massenarbeitslosigkeit, Abwanderungswelle und die vielfachen Brüche in den Erwerbsbiografien der frühen 90er Jahre wirken vielerorts nach und äußern sich…

weiterlesen →

Corona-Virus: Informationen und Links für Kreativ- und Kulturschaffende

Nachfolgend haben wir insbesondere für Kreativ- und Kulturschaffende in Leipzig, die von den Folgen des Corona-Virus betroffen sind, einige aktuelle Links und Hinweise zusammengestellt. Bis zum 31. Dezember 2020 können Anträge für die Überbrückungshilfe II gestellt werden. Diese umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Größen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der…

weiterlesen →

Neue Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ am 9. November im JEDERMANNS

Vom 9. November 2020 bis zum 19. Februar 2021 präsentieren wir im JEDERMANNS die Ausstellung „Umbruch Ost. Lebenswelten im Wandel“ Die von der Bundesstiftung Aufarbeitung und dem Ostbeauftragten der Bundesregierung herausgegebene Ausstellung wirft Schlaglichter auf 30 Jahre deutsche Einheit. Im Zentrum stehen dabei die Umbruchserfahrungen der Ostdeutschen. Die Schau thematisiert die Erwartungen und das Vertrauen,…

weiterlesen →

JEDERMANNS audio – Folge #3

Für die dritte Folge meines Podcasts JEDERMANNS audio habe ich mir am vergangenen Freitag zwei Gäste eingeladen: Die Önologin Monika Maywald und die Galeristin Kerstin Herrlich organisieren seit 2018 im Ehrenamt zusammen mit dem Förderverein Georg-Schumann-Straße e.V. das jährliche Kunstfestival „Nacht der Kunst“ in der Leipziger Georg-Schumann-Straße (alle Infos dazu auch hier: www.ndk-leipzig.de). Am 5.…

weiterlesen →

Corona-Virus: Informationen und Links für Kreativ- und Kulturschaffende

Nachfolgend haben wir insbesondere für Kreativ- und Kulturschaffende in Leipzig, die von den Folgen des Corona-Virus betroffen sind, einige aktuelle Links und Hinweise zusammengestellt. Informationen des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und der IHK Leipzig: Homepage des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig mit FAQ: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/informationen-fuer-unternehmen/ Hotline für Leipziger Unternehmen: 0341 123-5885 (Montag bis…

weiterlesen →

Lesung: „Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen.“

Im Rahmen von „Leipzig liest an Leipzigs längster Straße“ präsentieren wir am  13.03.2020 um 19 Uhr im JEDERMANNS SPD-Bürgerbüro (Georg-Schumann-Str. 133, 04155 Leipzig): „Ihr habt keinen Plan, darum machen wir einen! 10 Bedingungen für die Rettung unserer Zukunft“ – Lesung u.a. mit Co-Autor Niklas Hecht Acht Autor*innen aus dem Jugendrat der Generationen Stiftung warnen vor…

weiterlesen →