Top Hauptmenü

gesellschaftliches Engagement

Lasst uns den Leipziger Ring erleuchten!

  Am 30. Januar 2023 wollen wir den Leipziger Ring mit vielen Menschen aus der Stadtgesellschaft neu zum Leuchten bringen: für Demokratie und Menschenrechte, für Offenheit und Vielfalt, für Solidarität und sozialen Zusammenhalt. Der 30. Januar 1933, der Tag, mit dem vor 90 Jahren das Terrorregime Hitlers begann, mahnt: Demokratie und Menschenrechte, demokratische Offenheit und…

weiterlesen →

»Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.«

Das berühmte Zitat von Otto Wels, welches die letzten freien Worte eines Abgeordneten der Weimarer Republik waren, steht wie kein anderes für Wachsamkeit und den mutigen Widerstand gegen rechte Strömungen. Rassistische und antisemitische Übergriffe im Alltag vieler Mitbürger:innen bis hin zu rechtsextremen, terroristischen Attentaten erschüttern Deutschland auch heute noch. Wie schaffen wir es, als Gesellschaft…

weiterlesen →

JEDERMANNS wird für die Weihnachtszeit eine Sammelstelle der Toys-Company!

Gebrauchten Spielsachen wieder Leben einhauchen und Kinderaugen strahlen lassen ist die Aufgabe, die sich die Toys Company, gestellt hat. Die Toys Company ist ein soziales Projekt der DEKRA Akademie GmbH Leipzig. Seit vielen Jahren sammeln die Mitarbeitenden am Standort in Leipzig gebrauchtes, nicht mehr benötigtes Spielzeug, um es an bedürftige Kinder kostenlos abzugeben. Ich beteilige…

weiterlesen →

Weihnachtspäckchenaktion im JEDERMANNS

Der Hilfsverein Nächstenliebe e. V. möchte Kindern zu Weihnachten wieder eine kleine Freude bereiten. Da es im vergangenen Jahr Probleme mit dem Transport gab, werden die Pakete dieses Jahr an Kinder von aus der Ukraine geflüch­teten Familien in den Leipziger Gemeinschaftsunter­künften verteilt. Ich beteilige mich gemeinsam mit meinem Kolleg:innen Nadja Sthamer und Dirk Panter an dem…

weiterlesen →

Haushaltsausschuss stärkt Jugendmigrationsdienste

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Einzelplanberatung zum Etat des Bundesfamilienministeriums für 2023 einen Beschluss über die weitere Finanzierung der Jugendmigrationsdienste (JMD) um 8 Millionen Euro gefasst. „Das sind gute Nachrichten! Die Jugendmigrationsdienste können ihre wichtige Arbeit auch in Leipzig fortsetzen und junge Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Weg in eine gute…

weiterlesen →

„Zukunftszentrum Deutsche Einheit und europäische Transformation“ nimmt nächste Etappe

Der Deutsche Bundestag verabschiedet heute einen Antrag der Ampelkoalitionen zum Zukunftszentrum für „Deutsche Einheit und Europäische Transformation“. Der Deutsche Bundestag fordert darin die Bundesregierung auf, zeitnah ein europäisches Konzept zu erstellen und den Standortwettbewerb auszuloben. Dazu erklärt Nadja Sthamer, MdB: „Die Landesgruppe Sachsen der SPD-Bundestagsfraktion begrüßt, dass der Deutsche Bundestag darauf drängt, das Zukunftszentrum ‚Europäische…

weiterlesen →

Solidarität mit der Ukraine! Mein Redebeitrag auf der Solidaritätsdemonstration am 26.02.

Ich habe heute auf dem Leipziger Markt bei der Solidaritätsdemonstration für die Ukraine gesprochen. Eine meiner spontanen Aussagen: „Der Konflikt wird sich auch durch Waffenlieferungen nicht lösen lassen. Ein Krieg ist gegen eine Atommacht nicht zu gewinnen.“ hat dort teilweise Buhrufe ausgelöst. Auch wenn Deutschland jetzt Waffen liefern  wird, stehe ich dazu. Eine Lösung kann…

weiterlesen →

SPD Leipzig gedenkt der Opfer der Pogromnacht vor 83 Jahren

Zum 83. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 1938 beteiligen sich Irena Rudolph-Kokot und ich als Vorsitzende der SPD Leipzig an den offiziellen Gedenkveranstaltungen der Stadt Leipzig sowie am Stolpersteinputzen. Als Schicksalstag der deutschen Geschichte steht der 9. November vor allem im Zeichen der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft und die beispiellose Verfolgung und Entrechtung der jüdischen Mitbürger*innen,…

weiterlesen →

Schluss mit der Zwei-Klassen-Medizin

Deutschland braucht eine solidarische und effiziente Krankenversicherung. Ich und auch eine klare Mehrheit der Bevölkerung begrüßen die Idee, dass auch Beamte, Politiker und Besserverdienende in eine solidarische Krankenversicherung einzahlen, das zeigt auch die Umfrage von Infratest dimap für das ARD-Magazin Monitor. Während Laschet und Lindner weiterhin die ungerechte Bevorzugung mittels Privatversicherung für Beamte, Politiker und…

weiterlesen →

Freiheits- und Einheitsdenkmal soll nicht nur erinnern

Sachsen wird die Planungen für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Leipzig mit bis zu 50.000 Euro unterstützen, wie das Kabinett am Dienstag beschlossen hat. Unsere Stadt wird einen würdigen Ort für das Denkmal zur Erinnerung an die Friedliche Revolution im Herbst 1989 finden. Für mich ist klar: Mindestens so wichtig wie das Denkmal ist dann…

weiterlesen →