Top Hauptmenü

Soziales

Haushaltsausschuss stärkt Jugendmigrationsdienste

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner gestrigen Einzelplanberatung zum Etat des Bundesfamilienministeriums für 2023 einen Beschluss über die weitere Finanzierung der Jugendmigrationsdienste (JMD) um 8 Millionen Euro gefasst. „Das sind gute Nachrichten! Die Jugendmigrationsdienste können ihre wichtige Arbeit auch in Leipzig fortsetzen und junge Menschen mit Migrationsgeschichte auf dem Weg in eine gute…

weiterlesen →

CDU und AfD gegen Mindestlohn von 12 Euro – SPD will Erhöhung des Mindestlohns für 600.000 Beschäftigte in Sachsen

Wer in Sachsen einen höheren Mindestlohn von 12 Euro will, wählt SPD. Die Sozialdemokraten haben mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz die Chance, in Sachsen stärkste Kraft zu werden und eine starke AfD zu verhindern. Die neuesten Umfragen sehen die SPD gleichauf mit der CDU. Das wäre ein starkes Signal für die Beschäftigten in Sachsen.  …

weiterlesen →

Schluss mit der Zwei-Klassen-Medizin

Deutschland braucht eine solidarische und effiziente Krankenversicherung. Ich und auch eine klare Mehrheit der Bevölkerung begrüßen die Idee, dass auch Beamte, Politiker und Besserverdienende in eine solidarische Krankenversicherung einzahlen, das zeigt auch die Umfrage von Infratest dimap für das ARD-Magazin Monitor. Während Laschet und Lindner weiterhin die ungerechte Bevorzugung mittels Privatversicherung für Beamte, Politiker und…

weiterlesen →

Veranstaltung: Diskussion zum bedingungslosen Grundeinkommen am 29. März

Die Corona-Krise trifft viele Menschen hart und hat auch die Diskussion um die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens neu entfacht. Insbesondere in Zeiten einer sich wandelnden Arbeitswelt, in der infolge von Automatisierung und Digitalisierung ganze Branchen und damit auch Arbeitsplätze zu verschwinden drohen, scheint das bedingungslose Grundeinkommen eine überlegenswerte Alternative zu bisherigen Sozialstaatsmodellen zu sein. Dabei…

weiterlesen →

Online-Veranstaltung der FES am 18.01.2021: Bringt Impfen die Wende in der Corona-Pandemie?

Gespräch mit Sozialministerin Petra Köpping und Prof. Dr. med. Uwe Gerd Liebert am 18.01.2021 von 18.00 bis 19.30 Uhr Seit Monaten arbeiten Forscherinnen und Forscher weltweit erfolgreich an Impfstoffen gegen das Corona-Virus. Die ersten Impfungen in Deutschland stehen unmittelbar bevor, auch in Sachsen. Wie gelingt es den politisch Verantwortlichen, die immense Logistik der Impfzentren zu…

weiterlesen →

Corona-Virus: Informationen und Links für Kreativ- und Kulturschaffende

Nachfolgend haben wir insbesondere für Kreativ- und Kulturschaffende in Leipzig, die von den Folgen des Corona-Virus betroffen sind, einige aktuelle Links und Hinweise zusammengestellt. Bis zum 31. Dezember 2020 können Anträge für die Überbrückungshilfe II gestellt werden. Diese umfasst die Fördermonate September bis Dezember 2020. Antragsberechtigt sind Unternehmen aller Größen, Soloselbständige und selbständige Angehörige der…

weiterlesen →

Weihnachtspäckchen-Aktion des Hilfsvereins Nächstenliebe e.V. – JEDERMANNS und DenkBar sind Annahmestellen

Machen auch Sie einem Kind in Osteuropa zu Weihnachten eine Freude! Seit einigen Jahren sammelt der Hilfsverein Nächstenliebe e.V. im Rahmen der Weihnachtspäckchen-Aktion in der Vorweihnachtszeit gefüllte Geschenkkartons für bedürftige Kinder aus Osteuropa (u. a. Lettland, Ukraine, Armenien und Tadschikistan) und organisiert den Transport. Ich und mein Kollege Dirk Panter beteiligen uns auch in diesem Jahr…

weiterlesen →

Hochschulgesetz temporär ändern und Corona-Auswirkungen auf das Studium abmildern

+++ Schutzschirm zur sozialen Absicherung für Studierende schaffen +++   Holger Mann, hochschulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag, am Dienstag zur Durchführung des Sommersemesters: „Nachdem erste gesetzliche Änderungen vom Bund für den Wissenschaftsbetrieb angestoßen wurden, sollten wir den Impuls auch in Sachsen aufgreifen. Die SPD-Fraktion ist bereit, das Hochschulgesetz temporär zu ändern, um die…

weiterlesen →

Corona-Virus: Informationen und Links für Kreativ- und Kulturschaffende

Nachfolgend haben wir insbesondere für Kreativ- und Kulturschaffende in Leipzig, die von den Folgen des Corona-Virus betroffen sind, einige aktuelle Links und Hinweise zusammengestellt. Informationen des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig und der IHK Leipzig: Homepage des Amts für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig mit FAQ: https://www.leipzig.de/jugend-familie-und-soziales/gesundheit/neuartiges-coronavirus-2019-n-cov/informationen-fuer-unternehmen/ Hotline für Leipziger Unternehmen: 0341 123-5885 (Montag bis…

weiterlesen →

Informationsportale der Stadt Leipzig und des Freistaats Sachsen zum Corona-Virus

Zentrales Internetportal der Staatsregierung zum Corona-Virus online Aktuelle Informationen und Hinweise der Landesregierung rund um das neuartige Corona-Virus gibt es jetzt gebündelt auf dem Online-Portal www.coronavirus.sachsen.de. Dort finden Sie neben aktuellen Zahlen, Telefonnummern und vielen weiteren nützlichen Informationen auch detaillierte Informationen für Wirtschaft und Arbeit, Eltern, Schüler, Lehrkräfte, Erzieher, Wissenschaftseinrichtungen, Kultur und Tourismus. Die ab…

weiterlesen →