Zeige, dass Dir soziale
Politik wichtig ist.


Pressemitteilung

Starke Impulse für neues Wachstum in Sachsen

Holger Mann (SPD): „Wachstumsbooster des Kabinetts gibt Sachsens Unternehmen neuen Schwung“ 

Heute wurden im Bundeskabinett die ersten Vorhaben des Sofortprogramms beschlossen. Der Wachstumsbooster soll bereits ab 1. Juli 2025 erste konkrete Verbesserungen der Investitionsbedingungen in Wirtschaft und Forschung ermöglichen.

Der Sprecher der sächsischen SPD-Bundestagsabgeordneten Holger Mann dazu: „Der Wachstumsbooster wird den Unternehmen in Sachsen neuen Schwung geben. Sächsische Unternehmen sind überproportional stark technologie- und exportorientiert. Unsere sächsischen Unternehmen können durch die auf 30% erhöhte degressive Abschreibung ihre Investitionen schneller steuerlich geltend machen. Das schafft Liquidität und setzt neue Wachstumsimpulse.

Die verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten für betrieblich genutzte E-Fahrzeuge werden den in Leipzig und Zwickau produzierenden Automobilunternehmen zugutekommen und sorgen für vollere Auftragsbücher bei der Zulieferindustrie. Derzeit werden 40% aller deutschen vollelektrischen Fahrzeuge in Sachsen gefertigt.Die Ausweitung der steuerlichen Forschungsförderung ist ein weiterer Impuls, der unserem forschungsstarken Bundesland hilft.“

Hintergrund: Heute wurde der Entwurf des Finanzministers Lars Klingbeil (SPD) für das Gesetz zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts („Wachstumsbooster“) im Kabinett beschlossen. Mit den Strukturreformen soll die deutsche Wirtschaft wieder auf Wachstumskurs gebracht werden. Dafür braucht sie Planungssicherheit und Investitionsanreize.Die Maßnahmen im Wachstumsbooster beinhalten die Ausweitung der degressiven Absetzung für Abnutzung in Höhe von 30 Prozent ab dem 1. Juli, die schrittweise Absenkung der Körperschaftsteuer auf 10 Prozent ab 2028, die erleichterte Abschreibung von E-Fahrzeugen in Höhe von 75 % und die Vereinfachung der steuerlichen Forschungszulage.