Top Hauptmenü

Neue Zielvereinbarungen mit Hochschulen setzen ambitionierte Ziele für Lehre und Forschung

Heute haben Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, die Rektorinnen und Rektoren der 14 staatlichen Hochschulen sowie die Dekane der beiden medizinischen Fakultäten in Leipzig und Dresden die neuen Zielvereinbarungen feierlich unterzeichnet. Ich sehe es als ein gutes Zeichen, dass wenige Tage nach Beschluss des Doppelhaushaltes die neuen Zielvereinbarungen unterzeichnet werden. Mit den 800 neuen Dauerstellen aus dem Zukunftsvertrag ‚Studium und Lehre stärken‘ haben wir Abgeordneten ein solides Fundament für die künftige Weiterentwicklung der sächsischen Hochschulen gelegt.

Die über 100.000 Studierenden an Sachsens staatlichen Hochschulen sind Botschafter für den Wissenschaftsstandort Sachsen. Sie sind die Fachkräfte von morgen, die Innovation ermöglichen und Daseinsvorsorge absichern werden. Als Koalition haben wir uns darauf verständigt, dass auch künftig über 100.000 Studierende in Sachsen immatrikuliert sein sollen. Mit dem breiten Studienangebot und exzellenter Lehre wirbt Sachsen auch zukünftig um Studierende aus anderen Ländern. Damit die Qualität in Lehre und Studium sich weiter verbessert, wird die hochschuldidaktische Qualifizierung gestärkt. Als neues Kriterium finden sich Weiterbildungstage in den Zielvereinbarungen.

Mit Beschluss im Landtag sowie der gerade noch in der Anhörung befindlichen aktualisierten Hochschulentwicklungsplanung hat die Koalition ambitionierte Ziele für einen höheren Anteil von unbefristet beschäftigten wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen vorgegeben. Wir verbinden mit den 800 neu geschaffenen Dauerstellen auch den Auftrag an die Hochschulen, für planbare Karrierewege in der Wissenschaft zu sorgen und bislang befristete Arbeitsverträge – insbesondere im akademischen Mittelbau – zu entfristen.

Informationen zum Doppelhaushalt im Bereich Hochschule/Wissenschaft: https://www.spd-fraktion-sachsen.de/DSWD-2122-hochschule